

Hochwasserschutz:
Wasserschutztüren- & Tore können Schäden verhindern
Hochwasserschutz:
Wasserschutztüren- & Tore können Schäden verhindern
Kalenborn-Scheuern, 25.08.21
Seit der furchtbaren Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli ist der Wunsch nach einem besseren Hochwasserschutz bei vielen Menschen groß. Keiner in unserer Region, der nicht mittel- oder gar unmittelbar betroffen ist. MitarbeiterInnen, Freunde, Familie, Nachbarn. Und die mühsamen Aufräumarbeiten gehen weiter. Vermutlich wird es noch Wochen, Monate oder Jahre brauchen, bis die betroffenen Straßenzüge beispielsweise an Kyll oder Ahr wieder instand gesetzt sind.
Entsprechend viele Fragen rund um das Thema Wasserschutztüren, -Fenster und -Garagen erhalten wir von verunsicherten Kunden aus NRW und Rheinland-Pfalz. Jeder möchte sich vorbereiten. Vermeiden, was vermeidbar ist. Deshalb haben wir Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Fakten rund um Wasserschutztore und -Türen zusammengestellt. Diese innovativen Bauelmente bieten einen zuverlässigen Schutz vor Starkregen und Hochwasser.
Gängige Hochwasserschutz-Maßnahmen reichen oftmals nicht aus
Mit Wasserschutztor gewappnet
Vollgelaufene Garagen bedeuten in der Regel große Schäden. Insbesondere, wenn die Garage in das Wohngebäude integriert ist. Ein Wasserschutztor verschließt eine Garage nicht nur, sondern ist zudem auch hochwasserbeständig. Mit der Innovation aus dem Hause Steinau können Sie Ihr Gebäude vor Starkregen und Hochwasser schützen.
Die Weiterentwicklung des bewährten Garagenschwingtores mit dem eigenen zertifizierten Dichtungssystem, ist in Edelstahl oder einer verzinkten Ausführung erhältlich. Optisch ist es kaum von einem herkömmlichen Garagenschwingtor zu unterscheiden. Und lässt auch bei der Farbwahl einen großen Spielraum für die individuelle Gestaltung.
Wasserschutztore – Die Vorteile im Überblick
- Bei geschlossenem Tor Schutz vor 99,9% des Hochwassers
- Schützt zuverlässig bis zu einer Höhe von 1,6 m bei einer Garagentorhöhe von 2,5 m
(oder alternativ bis zu einer Höhe von 0,5 m) - Zertifiziert durch den Europaverband Hochwasserschutz e.V.
- Optisch und baulich individualisierbar
- Zusätzlicher Einbruchsschutz
Wasserschutztor hält Wasser ab
99,9% des Hochwassers bleibt hier draußen
Was hält ein Wasserschutztor wirklich aus?
Bei Hochwasser wirken die Kräfte von mehr als 6.000 Liter Wasser gegen Ihre Garage. Hochwasserbeständig ist ein Bauelement laut iFT-Richtlinie dann, wenn im Laufe von 24 Stunden maximal 240 Liter eindringen. Wobei die Tests der Tore und Türen durch das renommierte iFT-Institut in Rosenheim mit Klarwasser durchgeführt werden. Da Hochwasser aber immer verschmutzt ist, verstärken die Schmutzpartikel den Wasserschutzeffekt noch. Denn diese Kleinstteilchen verstopfen zusätzlich die winzigen Zuwege für das Wasser. Das bedeutet in der Praxis ist die tatsächliche Wassermenge, die ins Gebäude eindringt sogar noch geringer.
Wer in Flussnähe wohnt, ist gut beraten präventive Schutzmaßnahmen zu ergreifen
Wasserschutz-Haustüren halten dicht
Die Wasserschutztür von JOLEKA schützen selbst vor hohen Überflutungen. Und ist optisch kaum von einer normalen Haustür zu uterscheiden. Dank zertifiziertem Dichtungssystem wehren sie auch drückendes Grundwasser ab.
Wasserschutztüren – die Vorteile
- Verschiedene Ausführungen für alle Hauseingänge: Ob klassische Haustür, Kellertüre, Garagennebentür oder Nebeneingangstür
- Rundum hochwasserbeständig
- Variable Größen (bis 121 cm breit / bis 230 cm hoch)
- Hoher Einbruchschutz & zertifizierte Wärmedämmung
Individualisierbare Wasserschutz-Türen
Die Türkonstruktion besteht aus besonders stabilen, verwindungsfreien Profilstahlrohren. Die innovative Haustür ist den Ausführungen Aluminium, Stahl, Holzoptik und in allen RAL-Farben erhältlich. Auf Wunsch sind die Türen für einen optimalen Einbruchschutz auch mit Widerstandsklasse RC3 erhältlich.
Für einen verbesserten Wärmeschutz bieten sich Wasserschutztüren in einer sogenannten „thermisch getrennten“ Ausführung an. Wichtig für Ihre Planung: Die Bautiefe einer thermisch getrennten Ausführung beträgt 77mm. Eine nicht thermisch getrennte Tür benötigt dagegen nur eine Tiefe von 47mm.
JOLEKA-TIPP: Wasserschutzklappen eignet sich hervorragend zur Sicherung von Keller-Fenstern oder Schachtabdeckungen. Eine solche Wasserschutzklappe ist bis zu einer Größe von 1,10m x 1,10m erhältlich.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Möglichkeiten an Hochwasserschutz-Maßnahmen.

Vielen Dank!
Wir möchten allen von der Hochwasser-Katastrophe Betroffenen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen. Unser herzlichster Dank gilt allen tatkräftigen Helfern und großzügigen Spendern – weit über die betroffenen Regionen hinaus. Gemeinsam werden wir das überstehen!
Fabian Rieder
Geschäftsführer JOLEKA
fabian.rieder@joleka.de
Tel.: +49 (0)6591 95200
Quelle: Informationsbroschüre Wasserschutztore + Wasserschutzrüren, Steinau
Ausführliche Produktinformationen.
Termine, Neues & Wissenswertes.