Fassade mit Klinker? 7 Fakten
zum Einbau von Fenstern & Haustüren
Fassade mit Klinker? 7 Fakten
zum Einbau von Fenstern & Haustüren
Viele Bauherren stellen sich bei der Hausplanung die Frage: Klinker-Fassade ja oder nein? Abgesehen von optischen Präferenzen, liegen die Vorteile von Klinker auf der Hand: Klinker ist absolut pflegeleicht und langlebig. Zudem bietet er einen guten Schutz gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse. Der angenehme Nebeneffekt: Die Notwendigkeit alle paar Jahre die Fassade streichen zu lassen entfällt. Auch als Lärmbarriere kann eine geklinkerte Fassade fungieren.
Klinker für die Fassade scheint also in vielerlei Hinsicht optimal. Doch abgesehen vom recht hohen Anschaffungspreis, gibt es den ein oder anderen Punkt zu bedenken. Insbesondere hinsichtlich Einbau und Abdichtung von Fenstern und Haustüren. Die wichtigsten Eckdaten haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt.
Klinker Fassaden – eine besondere Herausforderung für den Fenstereinbau
Fenster & Klinker
Klinker Fakt 1: Erst Klinker, dann Fenster
Was kommt zuerst? Klinker oder Fenster? Diese Frage stellen uns Kunden immer wieder. Die Unsicherheit in puncto Klinker ist häufig groß. Nicht zu Unrecht. Denn die Befestigung von Fenstern ist bei Klinkerfassaden eine besondere Herausforderung. Doch auf diese Frage gibt es für uns nur eine Antwort: Fenster werden immer erst nach Abschluss der Klinkerarbeiten eingebaut.
Klinker Fakt 2: Fenster sitzt vor der Wand
Bei Klinkerfassaden sitzt das Fenster vor der Wand. Also in der Dämmebene. Für die Fenster-Befestigung ist dies eine besondere Herausforderung, fehlt doch die „normale“ stabile Befestigungsoption Mauerwerk.
Klinker Fakt 3: Fenster Befestigung
Zur Vorbereitung für die sichere Fenster-Befestigung in einer geklinkerten Fassade, muss vorab ein sogenanntes Vorwandmontage-System angebracht werden. Sie können sich dies als verzinkten Winkel vorstellen, der an der Wand befestigt wird. Auf diesen Vorwand-Montagewinkeln liegt dann die unterste Klinkerreihe. Kräfteeinwirkungen durch das Eigengewicht des Fensters oder Wind werden so optimal auf die Wand verteilt. Auch hohe Gewichte beispielsweise von 3-fach Verglasungen stellen bei einer professionellen Vorwand-Konstruktion kein Problem dar.
Klinker Fakt 4: Abdichtung aufwändiger
Es ist richtig, die perfekte Abdichtung von Fenstern und Haustüren im Klinker ist deutlich aufwändiger. Aber natürlich nicht unmöglich. Wichtig ist die passende Versiegelung der Fuge, beispielsweise durch ein sogenanntes Kompriband. Das verschließt den Spalt zwischen Klinker und Fenster auch optisch am attraktivsten.
Wichtig: Fenster & Haustüren müssen fachgerecht im Klinker abgedichtet werden
Erst der Klinker…
…dann die Fenster
Aktuelles JOLEKA Klinker-Projekt
Bei den Nachbarn in Holland allgegenwärtig. In unserer Gegend seltener gewünscht. Doch bei diesem Neubau in der Eifel (s. kleines Foto unten links) war die Klinker-Fassade ein ausdrücklicher Wunsch der Bauherren. Das neue Domizil der jungen 5-köpfigen Familie wurde mit insgesamt 24 Fenster- und Tür-Elementen ausgestattet. Alle wurden nach dem Klinkern in die Fassade eingebracht und fachgerecht abgedichtet. Die Fenster sind mit RC2N-Sicherheit (EG) und vielen weiteren Extras ausgestattet worden.
Die Rollladen werden mittels Motor elektrisch angetrieben. Dank Smart Home Integration mit automatisiertem Anfrierschutz und aktiver Hinderniserkennung.
Mehr Inspiration durch unsere Projekte finden Sie stets in unserem JOLEKA Blog.
Ist die Hürde Klinker-Fassade genommen, kann sich das Ergebnis sehen lassen…
Fenster & Klinker
Klinker Fakt 5: Abstand zwischen Klinker und Fenster nach Norm
Die Abstände zwischen Klinkern und Fensterrahmen ist gesetzlich genormt. Die Abstände dürfen maximal bis zu 4 cm groß sein. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn etwa der Klinker leicht aus dem Lot ist. Im Baustellen-Alltag sind allerdings solch große Lücken eine erhebliche Herausforderung für das Abdichten der Fugen. Gleiches Prinzip gilt auch für das Abdichten von Rolladenkästen.
Klinker Fakt 6: Fensterstürze richtig klinkern
Neben der akkuraten Arbeit müssen bei den Klinkerarbeiten noch weitere Bedingungen erfüllt werden. Der Klinker muss über dem Fenster-Sturz bespielsweise senkrecht gesetzt werden. Nach oben hin dürfen die Fugen leicht breiter werden, so wird die Last auf den Sturz besser verteilt.
Klinker Fakt 7: Wassernasen in Fensterbankklinker
Sollten Sie sich für geklinkerte Fensterbänke entscheiden, so ist die sogenannte Wassernase an der Unterseite der Fensterbank besonders wichtig. Dieser kleine eingefräste Ablauf wird in der Praxis nicht selten vergessen. Die Konsequenz sind dann in der Regel feuchte Stellen unter dem Fenster. Das sieht nicht schön aus und ist auch in puncto Abdichtung nicht gerade optimal.
JOLEKA-TIPP: Um Abdichtungs- oder Befestigungsschwierigkeiten zu vermeiden, sollten Sie nicht nur auf einen guten Fensterbauer setzen. Sondern auch unbedingt einen sehr erfahrenen Klinkermaurer beauftragen. Hier in Qualität zu investieren, zahlt sich später doppelt und dreifach aus.
Glasfaltwände im Klinker – eine gelungene optische Symbiose
LINK-TIPP: Lassen Sie sich inspirieren: Glas-Faltwände und Ganzglasecken sind ebenfalls wunderschön in geklinkerte Fassaden zu integrieren.
Ihr Ansprechpartner
Unsere Fachberater stehen Ihnen jederzeit gerne für Ihre Fragen rund um das Thema Klinkerfassade zur Verfügung. Sie haben andere Fragen oder besonderen Beratungsbedarf? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns immer über Ihr Interesse.
Frank Kalmes
Teamleiter Verkauf
Tel. +49 (0)6591 95200
frank.kalmes@joleka.de
Ausführliche Produktinformationen.
Termine, Neues & Wissenswertes.