+49 6591 95200 kontakt@joleka.de

Schutz vor Hochwasser

„Vor allem seit dem verheerenden Hochwasser 2021 in unserer Region, ist die Nachfrage nach Hochwasserschutztüren und -Garagentoren stark gestiegen.“

Fabian Rieder, Geschäftsführer JOLEKA

 

Hochwasserschutztür & Wasserschutztore

 

Hochwasserschutz für Gebäude

Besser als die Sandsack-Lösung: Der Wunsch nach einem effektiven Hochwasserschutz, ist bei vielen Privatkunden und Bauunternehmen groß. Entsprechend hoch ist das Interesse rund um das Thema Wasserschutztüren und -Garagen.

Innovativ. Sicher. Dicht.

Innovative Wasserschutz-Türen, -Kellerfenster und -Garagentore, bieten einen zuverlässigen Schutz vor Starkregen und Hochwasser. Ein Wasserschutztor beispielsweise verschließt eine Garage nicht nur, sondern schützt bei geschlossenem Tor vor 99,9% des Hochwassers.

Wasserschutztore – Die Vorteile im Überblick

Vollgelaufene Garagen, Keller, aber auch Wohnräume bedeuten in der Regel große Schäden. Spezielle Hochwasserschutz Baulelemente schützen. Und sind kaum mehr von herkömmlichen Garagentoren oder Haustüren zu unterscheiden. Dringend empfehlenswert sind Wasserschutz-Haustüren und Tore natürlich in ausgewiesenen Hochwasser-Gebieten.

Hochwasserbeständig

Unsere Wasserschutztüren und -Tore schützen selbst vor hohen Überflutungen. Dank zertifiziertem Dichtungssystem wehren sie auch drückendes Grundwasser ab.

Variable Größen

Hochwasserbeständige Produkte für Tür- oder Garagenöffnungen liefern und montieren wir in variablen Größen.

Für alle Hauseingänge

Ob klassische Haustür, Kellertüre, Garagennebentür, Nebeneingangstür oder Kellerfenster. Hochwasserschutz-Lösungen gibt es für alle Hauseingänge.

Optionaler Einbruchschutz

Auf Wunsch ist die Hochwasserschutztür auch mit Widerstandsklasse RC3 für einen optimalen Einbruchschutz erhältlich.

Verbesserter Wärmeschutz

Für einen verbesserten Wärmeschutz bieten sich Wasserschutztüren mit einer sog. „thermisch getrennten“ Ausführung an. Wichtig: Deren Bautiefe beträgt 77mm. Eine nicht thermisch getrennte Tür benötigt dagegen nur eine Tiefe von 47mm.

Individualisierbar

Hochwasserschutz Garagentoren und Haustüren sind in verschiedenen  Ausführungen und Farben erhältlich.

Das halten Wasserschutztore aus

Bei Hochwasser wirken die Kräfte von mehr als 6.000 Liter Wasser gegen Ihre Garage. Hochwasserbeständig ist ein Bauelement laut iFT-Richtlinie dann, wenn im Laufe von 24 Stunden maximal 240 Liter eindringen. Wobei die Tests der Tore und Türen durch das renommierte iFT-Institut in Rosenheim mit Klarwasser durchgeführt werden. Da Hochwasser aber immer verschmutzt ist, verstärken die Schmutzpartikel den Wasserschutzeffekt noch. Denn diese Kleinstteilchen verstopfen zusätzlich die winzigen Zuwege für das Wasser. Das bedeutet, in der Praxis ist die tatsächliche Wassermenge, die ins Gebäude eindringt, sogar noch geringer.

Woodline Glasfaltwand über Eck

Hochwasserschutz Garagentor

Unser Hochwasserschutz-Garagentor schützt zuverlässig bis zu einer Höhe von 1,6 m bei einer Garagentorhöhe von 2,5 m. Und ist zertifiziert durch den Europaverband Hochwasserschutz e.V.

Woodline Glasfaltwand über Eck

Wasserschutzklappen

Wasserschutzklappen eignen sich hervorragend zur Sicherung von Kellerfenstern oder Schachtabdeckungen. Eine solche Wasserschutzklappe ist bis zu einer Größe von 1,10m x 1,10m erhältlich.

Woodline Glasfaltwand über Eck

Hochwasserschutz Tür

Unsere Wasserschutztüren sichern selbst vor hohen Überflutungen. Und sind optisch kaum von einer normalen Haustür zu unterscheiden.

Innovativer Hochwasserschutz

Wasserschutz Türen & -Tore

Die Haustürkonstruktion besteht aus besonders stabilen, verwindungsfreien Profilstahlrohren. Die innovative Haustür ist in den Ausführungen Aluminium, Stahl, Holzoptik und in allen RAL-Farben erhältlich.

Das spezielle Garagenschwingtor ist mit einem eigenen zertifizierten Dichtungssystem ausgestattet. Es ist in Edelstahl oder einer verzinkten Ausführung erhältlich. Optisch ist es kaum von einem herkömmlichen Garagenschwingtor zu unterscheiden und ist in vielen Farben erhältlich.

Ihre Ansprechpartner

Sie möchten sich zum Thema Hochwasserschutz beraten lassen? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen rund um Ihre Fragen zur Verfügung.

Frank Kalmes

- Teamleiter Fachberater -

Ihr 1. Ansprechpartner
"Team Privatkunden"
+49 (0)6591 9520-18
frank.kalmes@joleka.de

Maria Reichert

- Fachberaterin -

Ihre 1. Ansprechpartnerin
"Team Architekten"
+49 (0)6591 9520-60
maria.reichert@joleka.de

Fabian Rieder

- Geschäftsführer -

Ihr 1. Ansprechpartner
"Team Generalunternehmer"
+49 (0)6591 9520-0
fabian.rieder@joleka.de

Mehr über innovative Bauelemente?

Sie interessieren sich für unsere Produkte und die Innovationen der Fenster- und Haustüren-Branche? Schauen Sie doch mal in unserem News-Bereich vorbei. Hier halten wir Sie stets auf dem Laufenden.

Inotherm Hausmesse: Haustüren Neuheiten 2023

Inotherm Hausmesse: Haustüren Neuheiten 2023

Innovation und JOLEKA das gehört eben zusammen. Deshalb sind wir der Einladung unseres langjährigen Partners INOTHERM zur Hausmesse nach München natürlich gerne gefolgt. Und wie erwartet hat INOTHERM als einer der größten europäischen Hersteller für hochwertige Aluminium-Haustüren bei der ersten Produkt-Präsentation nach der Pandemie „richtig abgeliefert“…

mehr lesen

Perfekter Hochwasserschutz

Ihr Eigenheim oder das nächste Bauvorhaben liegt in einem ausgewiesenen Hochwassergebiet? Wir beraten Sie gern rund um das Thema Hochwasserprävention.

Zum Kontakt

Bildquelle: Die Objektfotos der Wasserschutztüren/Tore wurden uns mit freundlicher Genehmigung unserer Partner-Firma Steinau KG zur Verfügung gestellt.
Sandsäcke: © mhp – stock.adobe.com/de. Schild: © marog-pixcells – stock.adobe.com/de. Hochwasser Gerolstein: © Frank Kalmes