

Technische Ausbildung?
Jetzt für 2025 bewerben!
Technische Ausbildung?
Jetzt für 2025 bewerben!
Beitrag Aktualisiert am 20.01.2025
Ausbildung und Nachwuchsförderung hat Tradition bei JOLEKA. Viele unserer ehemaligen Schreiner-Azubis arbeiten heute in diversen Bereichen des Unternehmens. Sie werden in den unterschiedlichsten Funktionen eingesetzt. Und auch unsere kaufmännischen Azubis haben die besten Chancen auf eine Festanstellung mit viel Weiterentwicklungspotenzial.
Weniger bekannt ist dagegen noch die technisch-handwerkliche Ausbildung in unserer werkseigenen Produktion. Noch gibt es daher eine gute Chance sich einen Ausbildungsplatz für 2025 bei einem der attraktivsten Ausbildungsbetriebe in unserer Region zu sichern!
Ausbildung „Kunststoff- und Kautschuktechnolog*in“
„Bisher haben wir neben einem kaufmännischen Azubi jeweils ein bis zwei Tischler-Azubis pro Jahr eingestellt. Weil wir mit unseren selbst-ausgebildeten Mitarbeitern so unheimlich gute Erfahrungen machen, haben wir im vergangenen Jahr unsere betriebliche Ausbildung ausgeweitet. Für den Ausbilungsstart zum 01. August 2025 suchen wir auch in diesem Jahr wieder eine/n Auszubildende/n zum/zur Kunststoff- und Kautschuktechnologe*-in in der Fachrichtung Kunststofffenster,“ so Daniel Rieder, Geschäftsführer bei JOLEKA und Ansprechpartner für den noch recht neuen Ausbildungsgang.
Was macht ein Kunststoff- und Kautschuktechnologe?
Der Beruf mit dem komplizierten Namen ist vor allem eines: Äußerst vielseitig. Denn Kunststoffe und Kautschuk wird in der Industrie vielfältig verarbeitet: Von der Automobilindustrie, über Verpackungen und Folien bis zu Schläuchen oder Rohren. Aber natürlich auch für die Herstellung von Fenstern. Und hier kommen wir ins Spiel. „Die Azubis lernen bei uns hochwertige Fenster-, Türen- und Fassadenelemente herzustellen. Diese müssen den Kundenwünschen und den Anforderungen des Lärm-, Einbruch- und Wärmeschutzes entsprechen,“ erklärt Rieder.
Früher gerne Lego gebaut?
In der dreijährigen dualen Ausbildung werden unsere Schützlinge hauptsächlich in der Fertigung eingesetzt. Hier erfolgt anhand von technischen Unterlagen und mit der Unterstützung hochmoderner Produktionsanlagen der Zuschnitt der Einzelteile und Komponenten. Mit Hilfe von Schweißmaschinen werden die Fensterrahmen und -flügel hergestellt, in die später die Fensterscheibe eingesetzt wird. Wie Lego bauen „in groß“! 😉
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen
Vielseitige duale Ausbildung mit Zukunft
Um die Qualitätsvorgaben einzuhalten, lernen die Azubis natürlich auch, unsere Produkte auf Maßhaltigkeit und Funktion hin zu überprüfen. Das Aufmaß und die Montage von Fenstern, Haustüren und Schiebeelementen beim Kunden gehören ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten. „Wir bieten eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung, bei der die Auszubildenden alle handwerklichen und technischen Bereiche unseres Betriebes kennenlernen und anfallende Aufgaben später auch eigenständig übernehmen,“ so der Geschäftsführer.
Er erklärt: „Es handelt sich um einen recht neuen und sehr zukunftsorientierten Beruf mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten. Auch hier bei uns. Wir sehen gerne bei den Bewerbern einen guten Hauptschulabschluss oder auch die mittlere Reife.“ Wer in der Schule Mathe, Physik oder Chemie gerne mochte und dazu Interesse an Technik mitbringt, sollte sich diesen Beruf einmal genauer anschauen. Unsere Azubis dürfen sich darauf freuen, an hochmodernen Maschinen zu arbeiten und auch Verantwortung zu übernehmen. Bei JOLEKA wird zudem abteilungsübergreifend viel Wert auf Teamarbeit, Kollegialität und sorgfältiges Arbeiten gelegt.
Qualitätsprodukte „made in Germany“ entstehen in unserem Werk
Erstmal ein Praktikum?
Wer sich eine Ausbildung bei JOLEKA grundsätzlich vorstellen kann, aber zunächst vorsichtig reinschnuppern möchte, kann sich bei JOLEKA gerne jederzeit für ein Praktikum bewerben. Die Kollegen in der Produktion sind gerne bereit, sich bei der Arbeit über die Schulter schauen zu lassen.
Langfristig gute Perspektiven & viele Sozialleistungen
„Neben einem sehr familiären Arbeitsumfeld und vielen attraktiven Sozialleistungen bieten wir unseren Azubis auch langfristig gute Perspektiven. Wer sich die drei Jahre während der Ausbildung engagiert und zuverlässig zeigt, hat beste Chancen auf eine unbefristete Übernahme“, verspricht Geschäftsführer Fabian Rieder.
„Alle Vorzüge die unsere MitarbeiterInnen genießen, gelten selbstverständlich auch für unsere Nachwuch-Fachkräfte. Dazu gehören neben 30 Tagen Urlaub beispielsweise auch die Möglichkeit eines Job-Bikes oder die Übernahme des Mitglieds-Beitrags für das Fitness-Studio,“ ergänzt Daniel Rieder.
LINK-TIPP: Viel mehr Infos finden sich auf unserer Job-Seite www.joleka.de/jobs. Hier stellen wir uns als Arbeitgeber ausführlich vor. Hier steht auch die Stellenausschreibung zur Ausbildung zum Download bereit.



Jetzt bewerben für die Ausbildung 2025!
Du hast Spaß am Handwerk und arbeitest gewissenhaft? Du baust gerne Teile zusammen und findest es schön, täglich das Produkt deiner Arbeit zu sehen? Schon mit einem guten Hauptschulabschluss hast du beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz und eine spätere Festanstellung bei JOLEKA. Ganz ohne Spät- oder Nachtschichten! Bewirb dich jetzt für die Ausbildung zum/r Kunststoff- und Kautschuk-Technolog*in in der Fachrichtung Fensterbau direkt bei Daniel Rieder.
Übrigens: Besonders freuen würden wir uns besonders über Bewerberinnen für unsere handwerklich/technische Ausbildung!

Ihr Ansprechpartner
Wir suchen jedes Jahr zum 01.08. neue Azubis. Für den Ausbildungsstart 2024 kannst du dich noch für die Ausbildung zum/zur Kunststoff- und Kautschuk-Technolog*in bewerben. Bei Fragen einfach melden. Wir freuen uns über dein Interesse.
Daniel Rieder
Geschäftsführer
Tel. +49 (0)6591 95200
daniel.rieder@joleka.de
Ausführliche Produktinformationen.
Termine, Neues & Wissenswertes.